2016

Trier (09. Oktober)
Unter dem Motto "Nero & Ungers" veranstaltete der Verein eine Busfahrt in die Römerstadt an der Mosel. Vormittags stand die Ausstellung "Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann" im Landesmuseum auf dem Programm, nachmittags besichtigte die Reisegruppe Bauten von Oswald Mathias Ungers anlässlich seines 90. Geburtstages.

Nero Thermenmuseum Trier

 

Bonn (20. Februar)
Die Bundeskunsthalle mit der Ausstellung "Japans Liebe zum Impressionismus" war Ziel dieser Fahrt. Die hervorragende Ausstellung zeigte Gemälde europäischer Impressionisten, welche sonst nur in japanischen Museen zu sehen sind. Im Anschluss besuchte die Gruppe die Wechselausstellung "Menschenskinder" im Arp-Museum am Rolandseck.  

Happy Morning by Fujishima Takeji

 

2015

Der Kölner Dom von oben und unten
Führung durch das Dachgeschoss des Kölner Domes, sowie durch die teilweise ausgegrabenen Fundamente. Beide Touren sind äußerst beliebt, sodass in der Regel eine langfristige Planung und Voranmeldung obligatorisch ist.

Kölner Dom  Während der FührungTurmWährend der FührungGanz oben im Dom

 

2013

Düsseldorf, Schloss Benrath
Führung durch Schloss Benrath. Besichtigung der Benrather Parkanlagen mit Führung durch den Münstermaifelder Bürger Walter Ritzenhofen (Verwalter Schloss Benrath a.D.). Mittagessen im Drehrestaurant des Rheinturms am Medienhafen. Besichtigung der Glassammlung Hentrich in den Räumen des Kunstpalastes im Ehrenhof.

Download PDF Reisebericht - Download als PDF

Schloss Benrath Schloss BenrathSchloss BenrathSchloss BenrathSchloss BenrathRheinturmRheinturm mit DrehrestaurantRheinbrückenLandtagGehry-Bauten (Der neue Zollhof)AltstadtGlassammung Hentrich, EingangsbereichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung HentrichGlassammung Hentrich

 

2012

Auf den Spuren von Vincenz Statz
Besichtigung des Statz-Kirchen in Kottenheim, Niedermendig und Plaidt
Besichtigung von Schloß und Park in Sinzig

PDF-Datei Reisebericht - Download als PDF

Vincenz Statz St. Nikolaus in Kottenheim Gewölbe von St. Nikolaus St. Cyriakus in Niedermendig Gewölbe von St. Cyriakus
St. Willibrord in Plaidt Mittelschiff St. Willibrord Schloss Sinzig Schloss Sinzig, Ansicht von Westen Reisegruppe © Dieter Ritzenhofen

 

2011

Mainz
Besichtigung des Hohen Domes und des Gutenberg-Museums durch Stadtführerin Elke Wit sowie
Besichtigung der Neuen Synagoge

PDF-Datei Reisebericht - Download als PDF

Mainzer Dom Kanzel im Dom Neue Synagoge Reisegruppe
 
Bonn
Ausstellung "Napoleon und Europa - Traum und Trauma" (Führung durch Vereinsmitglied Dr. Willi Jung) sowie
Besichtigung der Doppelkirche St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf
 
 
NapoleonBundeskunsthalleDoppelkirche St. Maria und Clemens - Quelle: WikipediaWandmalerei © Dieter Ritzenhofen
 

 

2010

Limburg
Besichtigung des Limburger Doms (Führung:Domschwester Theresia Becker) sowie Besuch der Limburger Altstadt und des Christkindlmarktes undBesichtigung der St. Lubentiuskirche im Stadtteil Dietkirchen

PDF-Datei Reisebericht - Download als PDF

Limburger Dom Altstadt St. Lubentius Dietkirchen Reisegruppe

 

Köln
Besichtigung des Kölner Doms (Führung: Françoise Nodot)
Besichtigung des Diözesanmuseums Kolumba sowie der Kirche Groß St. Martin

PDF-Datei Reisebericht - Download als PDF

Kölner Dom Diözesanmuseum Kolumba Groß St. Martin, Gewölbe Reisegruppe

 

2007

Königsberg / Bayern
"Stadtentwicklung und Stadtsanierung",
Führung durch Volkmar Eidloth, Oberkonservator, Dipl. Geograph, Referent für städtebauliche Denkmalpflege (6 Bilder)

Volkmar Eidloth Platzgestaltung Königsberg Unfinder Tor Exkursionsteilnehmer Parkplatzgestaltung Dieter Ritzenhofen

 

Trier
Ausstellung "Konstantin der Große", Stadtmuseum Simeonstift, Trier
sowie Führung durch die Thermen

Konstantin Thermen, Detail Konstantinbasilika Konstantinbasilika, Detail

Koblenz
Ausstellung "Leben am Limes", Landesmuseum, Koblenz

Kretz
Führung im Römertuffbergwerk Meurin
Vulkanpark

Meurin Eingang Meurin Rundgang Meurin Rundgang 2

 

2005

Speyer
Ausstellung "Europas Juden im Mittelalter"
Historisches Museum der Pfalz, Speyer und Führung im Dom zu Speyer

AusstellungsplakatExkursionsteilnehmer

 

2000

Bonn
Ausstellung "Karl V. - Macht und Ohnmacht Europas"
Bundes-Kunsthalle, Bonn

 

1999

Köln
Ausstellung "Europäische Glasmalereien im Jahrhundert des Dombaus"
Kunsthalle, Köln

Glasmalerei Glasmalerei Glasmalerei

 

Linz
Ausstellung "Skulpturen des Bildhauers Günther Oellers"
Oberlandesgericht, Linz

 

1998

Nachtsheim, Weiler, Monreal
"Auf den Spuren der Kunsthandwerker-Familie Port"

Fahrt an die Mosel:
Fankel, Bruttig und Valwiger Berg

Fahrt an die Mosel:
Bleidenberg und Michaelskirche Alken

 

1995/1996

Luxemburg
Jeweils zweitägige Fahrt nach Echternach, Burglinster, Vianden, Stadt Luxemburg sowie
Burscheid, Esch-Sauer

 

1994

Köln
Ausstellung "Stefan Lochner"
Wallraf-Richartz-Museum, Köln

Altarbild Stefan Lochner

 

1993

Tagung im Bildungshaus Kloster Schöntal a.d. Jagst,
"Von der Romanik bis zum Barock im Hohenloher Land", Leitung Hoffmann

Kloster Schöntal

Hildesheim
Ausstellung "Bernward"
Dom- und Diözesanmuseum, Hildesheim

Bernward

 

1985

Koblenz
Besichtigung des Landeshauptarchivs
Führung Prof. Dr. Franz-Josef Heyen

 

1982

Kunsthistorische Fahrt über den Hunsrück:
Sargenroth, Simmern, Ravengiersburg, Kirchberg

Trier
Fahrt zur 2000-Jahrfeier der Stadt

 

1981

Bernkastel-Kues
Besichtigung Geburtshaus von Nicolaus Cusanus und Cusansstift

 

1980

Kirchen und Kapellen des Maifelds

Heilig-Kreuz-Kapelle bei Mertloch

 

1978

Münstermaifeld
Führung durch die Stiftskirche für Mitglieder des Vereins durch Josef Weiler


Köln
Ausstellung "Die Parler und der schöne Stil"
Kunsthalle, Köln

Sternberger Schöne Madonna Hostienmonstranz Türklopfer Rathaus Lübeck

 

1977

Münstermaifeld
Stadtbegehung durch den Vorstand des Fördervereins

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, die essenziell sind für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.