FÖRDERVEREIN STIFTUNG KULTURBESITZ MÜNSTERMAIFELD e.V.
    • Der Förderverein
    • Die Stiftung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Ausstellungen
    • Exkursionen
    • Konzerte
    • Projekte
    • Vorträge
    • Extras
    • Denkmalpflege
    • En Meensterer verzellt
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Publikationen
    • Presse
    • Links

Gründung des Vereins der Freunde und Förderer der
Stiftung Kulturbesitz Gebiet Münstermaifeld e.V.

 

Eine alte, bedeutende Stadt wie Münstermaifeld braucht zur Erhaltung ihrer Kulturdenkmäler
neben der öffentlichen Förderung auch private Unterstützung.

Die 700-Jahrfeier der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1977 war der Anlass, den Verein zu gründen
mit dem allgemeinen Ziel, die Entwicklung der Stadt Münstermaifeld zu fördern.

Die erste Mitgliederversammlung fand am 5. Oktober 1977 statt.

Die Münstermaifelder Reihe

Der Förderverein bringt von Zeit zu Zeit unter anderem Druckerzeugnisse heraus, die einen direkten Bezug zu Münstermaifeld haben. Im Augenblick sind noch diverse Postkarten und ein Linolschnitt verfügbar.    

 

Dombaumeister Willi Weyres auf der Spur

Die Rhein-Zeitung berichtete am 23.11.2022 von dem Besuch der Kölner Fachleute in der Münstermaifelder Ausstellung "Alte Schätze neu entdeckt".

 

Neueste Beiträge

  • "Walter Ritzenhofen - Ölbilder und Lithographien"
  • Ausstellungen
  • Nachruf IR
  • Ausflug des Kulturvereins Münstermaifeld nach Mainz
  • Der Kulturverein Münstermaifeld betritt "Neuland"

Der Kulturverein Münstermaifeld lädt herzlich zur Ausstellung „Walter Ritzenhofen – Ölbilder & Lithographien“ in die Alte Propstei ein.

Ausstellungsplakat Walter RitzenhofenDie Ausstellung zeigt Werke des Düsseldorfer Malers und Grafikers Walter Ritzenhofen (1920–2002). Ritzenhofen lebte und arbeitete in Düsseldorf, verbrachte aber viel Zeit in seiner zweiten Heimat – der Osteifel und an der Mosel. Diese enge Verbundenheit spiegelt sich in zahlreichen seiner Ölbilder und Lithographien wider: Motive aus der Region, vertraute Landschaften und Orte, die er mit feinem Gespür für Licht und Stimmung festhielt.

Die Ausstellung ist bis 29. November 2025 (Weihnachtsmarkt in Münstermaifeld) samstags, sonntags und feiertags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der Kulturverein Münstermaifeld freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und auf anregende Begegnungen mit dem Werk eines Künstlers, der mit seiner Kunst auch ein Stück Heimatgeschichte bewahrt hat. Ein großer Teil des Nachlasses kann käuflich erworben werden. Der Erlös des Verkaufs geht als Spende der Familie Ritzenhofen an die Stiftung Kulturbesitz Gebiet Münstermaifeld e.V.