Digitalisierung der Hausbriefe

Von 1982 bis 1999 hat es sich Gertrud Hoffmann zur Aufgabe gemacht, die Geschichte denkmalwürdiger Gebäude in der Münstermaifelder Altstadt zu recherchieren und in Hausbriefen zusammenzutragen. So sind 16 "Münstermaifelder Hausbriefe" entstanden, die die bauliche und historische Beschreibung dieser Gebäude behandelt. Damit ist aber noch lange nicht allen besonderen Gebäuden ein Hausbrief gewidmet, was eines der zukünftigen Projekte des Kulturvereins sein wird.
Die von Hoffmann bereits verfassten Hausbriefe wurden vom Kulturverein Münstermaifeld digitalisiert und überarbeitet, sodass sie für eine zukünftige Neuveröffentlichung bereit sind.

h4>Liste der Hausbriefe:

Das alte Rathaus
Martinstraße 1

Heilig-Geist Spital und Hospitalhof
Untertorstraße 14/16

Obertorstraße 11/13

Die alte Kurfürstliche Kellerei
Haus Möntenich, Obertorstraße 11/13

Das Sendersche Haus
Obertorstraße 19/20

Die ehem. Schönecker Burg (Alte Kurfürstl. Burg)
Haus Moritz, Bornstraße 9

Die alte Kurfürstliche Kellerei, Haus Schilberz
Obertorstraße 17

Ehem. Hospitalshofhaus
Untertorstraße 16

Das Ort'sche oder Wirtz'sche Haus
Obertorstraße 38

Stiftsstraße 34

Ehem. Stiftsherrenhaus
Haus Schwaab, Stiftsstraße 34

Stiftsstraße 24

Ehem. Stiftsherrenhaus
Haus Tenhonsel, Stiftsstraße 24

Ehem. Propstei, spät. Kurtrierische Kellerei
dann Amtsbürgermeisterei und Rathaus, Münsterplatz 4/6

Das Castor'sche Haus, Fachwerkhaus
Obertorstraße 8

Das alte Stadtschulhaus
Stiftsstraße 5

Münsterplatz 14

Die alte Dekanei bzw. das Pfarrhaus
Münsterplatz 14

Das Haus der Familie von Papen
Obertorstraße 42

Am Heilig-Geist-Spital 3 und 4

Das Haus Port
Geschichte des Hauses und seiner Bewohner im Spiegel der Stadtgeschichte
Am Heilig-Geist-Spital 3 und 4

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, die essenziell sind für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.